- Was wurde benötigt: Gleitlager mit besonderer Geometrie
- Herstellungsverfahren: Selektives Lasersintern & print2mold
- Anforderungen: gute Gleiteigenschaften mit dem Gegenlaufpartner Aluminium, hohe Abriebfestigkeit bei hohen Geschwindigkeiten, komplexe Geometrie
- Material: iglidur i3 (SLS) & iglidur J2 (p2m)
- Branche: Instalații de muhltrennungsanlagen
- Erfolg durch die Zusammenarbeit: hohe Lebensdauer bei starker Belastung, deutlich reduierte Stückkosten, hohe Konstruktionsfreiheit
Anwendung auf einen Blick:
Firma finlandeză ZenRobotics pune la dispoziție instalații de mutare industriale, bazate pe tehnologia KI, care asigură în întreaga lume o mutare automată, calitativ superioară, simplă și sigură. Je nach Umgebung sind die Bedingungen für die Anlagen sehr rau - Staub und weitere interesante Überraschungen im Müll stehen an der Tagesordnung. Trotz dieser Umstände müssen die Anlagen schnell und zuverlässig Müll trennen können. Für die neue Anlage "FastPicker" wurden Gleitlager gesucht, die den hohen Verdrehkräften standhalten, die bei der axialen Beschleunigung entstehen. Dabei sind die Entwickler:innen auf 3D-gedruckte Gleitlager gekommen, die auf Aluminiumachsen mit gerilltem Profil gesetzt werden, um so eine Rotation zu vermeiden. Dabei halten die Gleitlager lineare Geschwindigkeiten von 3m/s mit radialen und axialen Beschleunigungen stand. Dank der großen Konstruktionsfreiheit im 3D-Druck war es möglich, die Geometrie der Gleitlager an die gerillte Aluminiumachse anzupassen. Im nächsten Schritt wurde im sogenannten Rapid Tooling Spritzgusswerkzeug additiv gefertigt, um die Materialvielfalt des Spritzgusses nutzen zu können.